文档详情

外国人如何德学外语.pdf

发布:2017-05-08约字共31页下载文档
文本预览下载声明
Georg Müller Ausspracheprobleme ausländischer Deutschlerner Hausarbeit zum HS Aktuelle Aspekte der Didaktik DaF SoSe 2001 bei PD Dr. Angela Bader Institut für Deutsche Philologie Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 1 Einleitung3 1. Begriffsbestimmung und -vereinheitlichung: Eine Diskussion5 2. Rang und Rolle der Aussprachearbeit im DaF-Unterricht7 2.1. Historische Entwicklung7 2.2. Warum Aussprachearbeit?7 2.3. Ein Stiefkind? - Vom Status der Aussprachearbeit9 3. Vorgehensweise13 3.1. Hörfehler14 3.2. Intonation und Artikulation15 3.3. Folgen der Intonationsübungen17 3.4. Einzellaute18 4. Übungsformen19 4.1. Hören lernen19 4.2. Einzellaute verbessern21 Hördiskrimination - Wiedererkennen von Lauten21 Hördiskrimination: /i/- und /ü/-Unterscheidung22 Induktive Herleitung der ich- / ach-Lautverteilungsregeln22 Induktive Herleitung der ang-Lautverteilungsregeln23 Herleitung und Training der /ü/- und /ö/-Aussprache24 5. Fehlerschwerpunkte von Lernern ausgewählter Herkunftssprachen25 5.1. Chinesisch25 5.2. Arabisch26 5.3. Schwedisch27 5.4. Englisch28 5.5. Französisch28 5.6. Spanisch28 5.7. Russisch29 Verzeichnis angewendeter Literatur30 2 Einleitung Die Überschrift meiner vorliegenden Hausarbeit lautet Ausspracheprobleme ausländischer Deutschlerner - und stellt eine bewusste Abweichung von der Überschrift meines Referats dar, welches Pho
显示全部
相似文档