汉诺威大学DSH真题Modellsatz 02 (HV-Text).pdf
文本预览下载声明
Seite 1 von 3
Modellsatz 02
Hörverstehen –Text
Quellen: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/interview/671345/ (Text leicht verändert)
5.124 Zeichen mit Leerzeichen
Zur Präsentation:
Geben Sie eine kurze Einleitung (s.u.) in das Thema. Der Text wird zweimal vorgetragen. Nach dem
ersten Vorlesen, bei dem keine Notizen gemacht werden sollten, werden die Fragen- und Aufgaben-
blätter verteilt. Die DSH-TeilnehmerInnen haben zehn Minuten Lesezeit. Anschließend wird der Text
ein zweites Mal vorgetragen – in etwa dem gleichen mäßigen Tempo wie beim ersten Mal. Jetzt kön-
nen die DSH-TeilnehmerInnen Notizen machen. Es folgt eine Bearbeitungszeit von 40 Minuten. Das
Benutzen eines deutsch-deutschen Wörterbuches ist erlaubt.
Einleitung: (frei vorgetragen)
B e i s p i e l t e x t
Wir kommen jetzt zum Prüfungsteil Hörverstehen. Können Sie mich gut hören?
Wenn Sie mich hören können, heben Sie bitte jetzt die rechte Hand.
[Überprüfung der Prüfungsteilnehmer, ggf. Wiederholung]
Bei dem Text handelt es sich um ein Interview, das am 18.09.2007 – also vor fast zwei Jahren – im
deutschen Radio gesendet wurde. Es trägt den Titel: „Die Abwanderung ins Ausland ist besorgniserre-
gend“ und wird moderiert von Frau Leonie March. Sie führt das Interview am Telefon mit Herrn Dr.
Johannes Balve. Er ist Bildungsexperte in Deutschland.
Das Interview handelt davon, dass viele Akademiker Deutschland verlassen, um in einem anderen
Land einen Job zu suchen. Das bezeichnet man als Abwanderung aus Deutschland.
Herr Dr. Balve ist der Meinung, dass angesichts der hohen Abwanderungsquote von Hochqualifizierten
und Höhergebildeten die Situation auf dem Arbeitsmarkt für Akademiker nicht so schön ist, wie es
vielleicht scheinen mag. Wegen der
显示全部