对射型光电传感器的原理及应用.ppt
文本预览下载声明
Bei der Einweg-Lichtschranke muss der komplette Lichtstrahl unterbrochen werden, damit eine Schaltung erfolgen kann. In einer Anwendung, in der Kleinteile erfasst werden müssen, sind die Objekte meist so klein, dass sie nur einen Teil des Lichtstrahles verdecken. Somit gelangt aber noch genügend Licht in den Empf?nger, so dass die Schaltschwelle nicht erreicht wird. Unter diesen Umst?nden kommt es zu keiner Schaltung. Als L?sung bietet es sich an, eine Blende vor Sender und Empf?nger zu montieren. Die Blende l?sst nur einen kleinen Teil des Lichtstrahls durch. Dieser ist nun so schmal, dass auch kleine Objekte den Lichtstrahl komplett unterbrechen k?nnen. Der Empf?nger erh?lt kein Licht mehr. Die Schaltschwelle wird erreicht. Es erfolgt eine Schaltung. Muss ein gr?sserer Bereich überwacht werden, bieten sich Einweg-Lichtschranken an, die gitterf?rmig aufgebaut sind. Die einzelnen Empf?nger sind logisch miteinander verknüpft. Als Schaltkriterium genügt es, wenn ein Lichtstrahl unterbrochen wird. Ihr Einsatz liegt dort, wo ein kleiner Gegenstand in einem weiten Feld erkannt werden muss. Solche ?Lichtschranken-Vorh?nge“ finden aber auch als Zutrittsüberwachung bei besonders gef?hrdeten Bauten wie Kraftwerke, Milit?ranlagen usw. Anwendung. Typisch ist auch die Absicherung eines Gefahrenbereichs, der z.B. von einem Roboter ausgeht. Schwingt der Roboter seinen ?schweren Arm“, k?nnen damit Personen im Aktionsradius des Roboters t?dliche Verletzungen erfahren. Bei den Einweg-Lichtschranken gibt es zwei verschiedene Varianten, die nach dem gleichen Funktionsprinzip (Sender-Empf?nger-Prinzip) arbeiten. Damit eine Einweg-LS einwandfrei funktioniert, muss eine bestimmte minimale Lichtmenge vom Sender auf den Empf?nger treffen. Dieses Diagramm zeigt die Funktionsreserve einer Einweg-LS, wobei hier die Funktionsreserve in Funktion der Distanz zwischen Sender und Empf?nger (Reichweite) aufgezeichnet ist. Was sagt dieses Diagramm aus? Sind beispielsweise Sender und Empf?nger 4m a
显示全部